0

Kleine Spielformen im Kinderfußball

„Kleine Spielformen im Kinderfußball“ bezieht sich auf Trainings- und Spielmethoden, bei der Fußballspiele auf verkleinerten Spielfeldern mit reduzierten Mannschaftsgrößen ausgetragen werden. Diese Methode hat das Ziel, die Spielerentwicklung zu fördern, indem sie den Fokus auf mehr Ballbeteiligung, technische Fertigkeiten, Spielintelligenz und Spielintensität legt. Statt traditioneller 7-gegen-7-Spiele werden kleinere Mannschaften, oft 5-gegen-5, 3-gegen-3 oder 2-gegen-2, auf […]

Kleinere Tore im Kinderfußball – Sinn oder Unsinn?

foto_promo_banner_4__5

Kleinere oder höhenreduzierte Tore im Kinderfußball fördern Genauigkeit, erhöhen Torerfolge und verringern Frustration für junge Spieler. Aber sie könnten späteres Anpassen erschweren und Realismus mindern. Abwägung zwischen Entwicklung und Spielrealismus ist wichtig.